Wettbewerb 2007

1979 DE
Sven Benterbusch

„SEN+“

 

Entstanden ist der Entwurf SEN+ aus der Idee, besondere Bedürfnisse körperlich und motorisch eingeschränkter Personen beim Essen und Trinken in der Gestaltung eines Alltagsgeschirrs zu berücksichtigen. Ziel ist es, motorische Defizite auszugleichen, ohne darauf hinzuweisen und die Selbstständigkeit der betroffenen Personenso lange wie möglich zu erhalten. Die Gestaltung basiert auf einer exzentrischen Verforumung bestimmter Bereiche der Geschirrteile. Die formgebenden Veränderungen sind auf den ersten Blick nur minimal, stellen aber im Gebrauch eine unschätzbare Erleichterung dar. Es entsteht kein „Spezialgeschirr", sondern ein universelles, für jedermann hilfreiches Design mit einer hohen ästhetischen Anmutung.

 

Preisträger + Förderpreis der Kunstministerin + Sonderpreis (Sächsisches Staatsministerium, Wirtschaftsjunioren e.V.)

Biografie

1979 in Datteln geboren, Nordrhein-Westfalen 1999 Abitur 1999 - 2004 Stipendiat der Studienstiftung des Deutschen Volkes 1999 - 2002 Studium Industrial Design an der Bergischen Universität Wuppertal, Vordiplom 2002 Hochschulwechsel an die Kunsthochschule Berlin-Weißensee in das Fachgebiet Produkt-Design 2004 Praktikum bei Kahla/Thüringen Porzellan GmbH 2005 Praktikum bei büro+staubach GmbH 2006 Diplomabschluss 2006 Mart Stam Förderpreis der Kunsthochschule Berlin-Weißensee 2007 Stipendium im Designlabor Bremerhaven