Interaktions von Mensch und Licht - Interaktion von Licht und Umgebung. „m.lux" gibt je nach Gebrauch und Bedarf mehr oder weniger Licht ab. Wird viel Licht gebraucht, entfaltet sich der Kopfteil von der Vertikalen zur Horzontalen und weitet somit den Lichtpegel. Wann wieviel Licht gebraucht wird, wird durch individuelle Regelung der Stadt entschieden (Uhrzeiten) und durch die Leuchte an sich bestimmt (Bewegungsmelder). Bei der Benennung fühlte ich mich durch die Natur inspiriert. Angaben LED-Beleuchtung im Kopfteil, Körper aus GFK, 430 cm Höhe
Anerkennung + Sonderpreis (CARALUX LED- und Neonlichttechnik GmbH, Rackwitz)
1988 geboren in Bytom, Polen 1989 Umzug nach Deutschland 2008 Abitur in Ettlingen bei Karlsruhe 2008 Montagearbeit bei der Daimler AG im Werk Rastatt 2008 - 2009 Praktikum im Modellbaubetrieb Steigerwald GmbH in Karlsbad 2009 Studium an der Hochschule für Gestaltung Pforzheim, Industrial Design