News

Preisträger 2022

Im Rahmen der Eröffnung des Festwochenendes wurden auch die Preisträgerinnen des 8. Internationalen Marianne Brandt Wettbewerbs in den drei Kategorien Kategorien Projekt, Fotografie und Text vergeben. 

Hauptpreis in der Kategorie Projekt
Irene Trejo (Mexiko)
 
Der Flüssige Ökotonalismus von Irene Trejo ist eine poetische, aber auch wissenschaftlich begründete Methode, in der das Wasser – das beim Menschen wie bei vielen anders-als-menschlichen Lebewesen einen großen Teil des Körpers ausmacht – nicht abstrakt, sondern jeweils unmittelbar vor Ort in als ein Medium erkundet wird, das uns mit anderen natürlichen Existenzen verbindet.

Anerkennung in der Kategorie Projekt
Katarína Dubovská (Slowakei)

Indem Katarína Dubovská aus unzähligen illustrierten Drucksachen die Bilder extrahiert und als farbige Flüssigkeiten sammelt, re-materialisiert sie diese als „Bilderflut“ und dekonstruiert die eng mit sozialen und Machtstrukturen verbunden medialen Ausbeutungspraxen künstlerisch-metaphorisch.

Hauptpreis in der Kategorie Fotografie
Marta Djourina (Deutschland)

In ihrem Projekt Glowing Attraction entwickelt Marta Djourina zusammen mit biolumineszierenden, d.h. lichterzeugende Algen und Pilzen fotografische Bilder, in denen sich diese als lebende Wesen gleichsam selbst abbilden.

Anerkennung in der Kategorie Fotografie
Zana Briski (USA)

Wenn sich ein Tier nachts im Wald auf das dort von Zana Briski ausgebreitete Fotopapier legt und nach kurzer Belichtung seine Silhouette als „weißer Schatten“ zurückbleibt, sieht sie das so entstandene Fotogramm als ein geisterhaftes Geschenk, das an Fragilität und Zauber von Natur erinnert.

Hauptpreis in der Kategorie Text
Elfi Seidel (Deutschland)

In ihrem Künstlerbuch Alphabet Forest gelingt es Elfi Seidel, mit Gedichtfragmenten aus einer mehr als 2000-jährigen Geschichte der Naturlyrik einen neuen, fiktiven poetischen Wald anzulegen, der zugleich als ökologisch, biodivers und sich selbst regenerierend konzipiert ist.

Herzlichen Glückwunsch den Preisträgerinnen.

Zurück